Ausbildungsreferat                       Teilnahmebedingungen | Impressum | Hilfe       




Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Höhenakklimatisation für 4000er-Touren erlernen

2017/012

Beginn: 02.08.2017
Ende: 06.08.2017
Treffpunkt:

Hohe Berge sind faszinierend, aber eben auch hoch. Umso wichtiger ist es zu wissen, wie sich der eigene Körper in der zunehmenden Höhe verhält, welche Affinität man körperlich zur Höhe besitzt. Spüre ich bereits die Höhe ab dem ersten Schwellenwert von 2500m? Wie geht es mir oberhalb von 3000 bzw. nahe der 4000-Meter-Marke und was kann ich vorbereitend und vor Ort tun, um die Touren auch in diesen Höhen genießen zu können?
Dieser Ausbildungskurs mit Schwerpunkt Höhenbergsteigen und Akklimatisation gibt die notwendigen Antworten. Mit  Barrhorn (3610m) und Brunnegghorn (3833m) warten hochalpine Ziele darauf, von uns entdeckt zu werden. Zur Kraftschonung werden wir Tagestouren von der bewirtschafteten Turtmannhütte (2519m) ausgehend unternehmen. So wird der Rucksack nicht ganz so schwer und wir bleiben bei unserer Tourenplanung flexibel.

Mögliche Touren: (u.a.)
Meidhorn (2875m, T3), Schöllihorn (3499m, T3), Barrhörner (3610m, T4),
Brunegghorn Normalroute Westflanke (3833m, Gletscherbegehung, WS)

Ausbildungsinhalte:
Orientierung, Höhenakklimatisation, Gletscherkunde, Tourenplanung

min.Teilnehmer: 3 Personen
max.Teilnehmer: 4 Personen
Vorkenntnisse: Du solltest eine solide Grundkondition für tagesausfüllende Touren von 8-10 Stunden sowie Schwindelfreiheit und eine gewisse Trittsicherheit mitbringen. Bis zu 1300 Höhenmeter sind im Auf- und Abstieg zu bewältigen. Erste Bergerfahrungen sollten vorhanden sein, erste Hochtourenerfahrungen sind von Vorteil, aber kein Muss. Vor allem solltest du daran interessiert sein, dich aktiv und bewusst mit dem Thema Höhenakklimatisation zu beschäftigen. Die Bereitschaft, sich gruppenkompatibel zu zeigen und im Sinne der Gemeinschaft zu handeln, wird vorausgesetzt. Auf der Hütte gibt es Vollverpflegung, für die Hygiene aber nur kaltes Wasser. Dafür ein sensationelles Panorama, mitunter auf einige 4000er. Mit diesen Umständen sollte man sich arrangieren können.

Bitte zuerst bei der Tourenleitung melden und dann binnen 8 Tagen den Teilnehmerbeitrag auf das Konto des Ausbildungsreferates überweisen.
Ausrüstung: Hochtourenausrüstung (die benötigte Ausrüstung wird kostenlos gestellt)
Teiln.-Beitrag: 125,-
weitere Kosten: Hin-/Rückfahrt, Übernachtungen und Verpflegung auf der Hütte
Anmeldung bis: 01.05.2017
Vorbesprechung: Ein Termin hierzu wird den Interessenten noch mitgeteilt
Leitung:
NameMarko Frömgen
Telefon-
eMailskitourengruppe@dav-duesseldorf.de