Ausbildungsreferat                       Teilnahmebedingungen | Impressum | Hilfe       




Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Alpiner Grundlagenkurs / Eifel und Sektionszentrum
Gesamtkurs des Ausbildungsreferates – Theorie und Praxis

2018/009

1. Theorieabend 11.04.2018, 19.00-21.00 Uhr

Termin: 11.04.2018 - 19:00 bis 21:00 Uhr

Treffpunkt: DAV Sektionszentrum, Bahnstr. 62, Düsseldorf

1. Praxiswochenende 14. bis 15.04.2018

Termin: 14.04.2018 - Sa. 09.00 Uhr bis So. 15.00 Uhr

Treffpunkt: Hausener Gasse 5, 52385 Nideggen

2. Theorieabend 18.04.2018, 19.00-21.00 Uhr

Termin: 18.04.2018 - 19.00-21.00 Uhr

Treffpunkt:  DAV Sektionszentrum, Bahnstr. 62, Düsseldorf

2. Praxiswochenende 21. bis 22.04.2018

Termin: 21.04.2018 - Sa. 09.00 Uhr bis So. 15.00 Uhr

Treffpunkt: Hausener Gasse 5, 52385 Nideggen

Der Kurs richtet sich an alle, die alpines Wissen erlangen, vertiefen oder wieder auffrischen möchten. Die Teilnahme an allen Terminen ist wünschenswert. Ziel dieses Kurses ist es, das Grundwissen zu vermitteln, um sich in der Bergwelt sicher zurechtzufinden. In dem praktischen Teil wird nur in kleinen Gruppen geschult.
Ausbildungsthemen sind die Vorbereitung und Planung einer Tour, alpine Gefahren und Erlernen des richtigen Verhaltens in den Bergen, Orientierung mit Karte und Kompass. Besonders der Umgang mit alpintechnischer Ausrüstung wird praxisgerecht vermittelt. An den Abenden bleibt dennoch genügend Zeit zum Austausch mit den Ausbildern und dem geselligen Beisammensein in der Hütte.

Inhalt der Theorieabende:
Alpine Sportarten, subjektive und objektive Gefahren, Ausrüstung, Materialkunde sowie Einführung in die Knotenkunde.

Inhalte der Praxiswochenenden:
Gehen im weglosen Gelände, Verhalten beim Ausgleiten, vertiefen der wichtigsten Knoten, Begehen von Klettersteigen, Grundlagen des Kletterns und Boulderns. Gebrauch von Pickel und Teleskop-Stöcken, Umgang mit dem Bergseil, Seilgeländer, Prusiktechniken, Einbinden ins Seil, Abseilen, zum Begehen von Gletschern notwendige Techniken, Erste Hilfe am Berg

min.Teilnehmer: 20 Personen
max.Teilnehmer: 32 Personen
Vorkenntnisse: keine

Kontaktaufnahme mit dem Leiter ist vor der Anmeldung nicht notwendig!
Ausrüstung: Wetterfeste Kleidung, Wanderschuhe; alle für die Ausbildung nötigen Materialien werden gestellt

Teiln.-Beitrag: 105,- für Mitglieder, 50,- für Jugendliche bis 18 Jahre, 155,- für Nichtmitglieder
im Preis enthalten: Teilnahme an 2 Theorieabenden und an 2 Praxiswochenenden incl. je einer Übernachtung in der Eifelhütte
weitere Kosten: An- und Abreise, vollständige Selbstverpflegung
Anmeldung bis: 01.03.2018
Vorbesprechung: keine
Leitung:
NameJürgen Suckau
Telefon02191 - 421112
eMailjuergen.suckau@web.de