Ausbildungsreferat                       Teilnahmebedingungen | Impressum | Hilfe       




Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Entspannte Hüttentour in den Allgäuer Alpen
Eine Hüttenbergwanderung (auch für Anfänger) durch wunderschönes Gelände

2018/025

Leitung: Heiko Wegener
Beginn: 29.07.2018
Ende: 04.08.2018
Treffpunkt:

In Hinterstein (bei Bad Hindelang) starten wir mit der ersten Übernachtung am Anreisetag und leichtem Aufstieg zur Schwarzenberger Hütte. Von dort steigen wir am nächsten Tag Richtung Engeratsgrundsee auf und weiter durch das traumhaft schöne Koblat zum Nebelhorn. Übernachtet wird im Edmund-Probst-Haus. Von dort werden wir über alpine Steige das Laufbacher Eck zum Prinz Luitpold Haus gehen. Am nächsten Tag steht ein längerer Übergang in das Qytal und dort zum Qytalhaus an, welches wir mit Kaffee und Kuchen gestärkt auf Rollern Talabwärts nach Oberstdorf verlassen. Hier ist für die Kameraden welche den 2.Teil der Bergtour mit höherem Anspruch (mittel bis schwer) nicht begehen wollen, oder können, das Ende der Tour. Die „Continuer“ werden in Privattaxis zur Spielmannsau übersetzen und dort im Mountain-Hostel übernachten. Am nächsten Tag steht der Aufstieg zur E5 geprägten Kemptener Hütte an. Nach einer hoffentlich für den Schlaf nutzbaren Nacht werden wir am Tag darauf weiter aufsteigen und einen Teil des Heilbronner Höhenweges, vorbei an der Schwarzen Milz unterhalb der Mädelegabel zur Bockkarscharte zum Waltenberger-Haus gehen. Dieser alpine Höhenweg zählt zu den konditionell und technisch anspruchvollsten Allgäuer Höhenbergwegen. Unsere Etappe stellt nur eine Hälfte dar und hat nicht durchgängig diese Kategorie, Abschnittsweise kommen exponierte Passagen jedoch vor, in denen absolute Schwindelfreiheit und Trittsicherheit zum gehen an Seilversicherungen nötig ist. Unser endgültiges Ziel dieser Woche, Einödsbach (der südlichste Ort Deutschlands) steht am letzten Tag im Abstieg vom Waltenberger-Haus an. Wer Lust hast auf einen gemütlichen Ausklang der Tour bei gutem Essen und frischem Bett, übernachtet noch eine Nacht im Berggasthof Einödsbach. Wer nach Hause möchte steigt über Birgsau mit Busverbindung nach Oberstdorf ab. Wir bewegen uns die überwiegende Zeit in Höhen zwischen ca. 1.500m und 2.500m.

Mögliche Gipfelstationen:
Nebelhorn (2.224m) ; Himmelecksattel (2.007m) – je nach Route, Wetterlage, Gruppenkonditionierung. Das Ziel der Tour sind nicht die Gipfel, sondern das Bergwandern in einer die Allgäuer Alpen auszeichnenden wunderschönen sanften von blumigen Grasmatten überdeckten Bergwelt.

Level: leicht bis mittel, Kategorie Bergwege : Rot

min.Teilnehmer: 6 Personen
max.Teilnehmer: 8 Personen
Vorkenntnisse: Vor Anmeldung Kontaktaufnahme mit der Tourenleitung, Zahlung des Teilnahmebeitrages innert 8 Tagen nach Anmeldung, ansonsten Storno durch die Tourenleitung ohne weitere Mitteilung !

Absolvierter Basiskurs Eifel oder nachweislich vergleichbares bzw. erste Berg-wandererfahrung, Schwindelfreiheit und Trittsicherheit, Kondition für netto Gehzeiten bis zu 8h mit Mehrtagesgepäck, Bergkleidung/Ausrüstung, DAV Mitgliedschaft. Eine Stornierung der Teilnahme mit Anspruch auf Rückzahlung des Betrages ist max. bis 8 Wochen vor Kursbeginn möglich (entgegen der Allgm.Teiln.Beding. des DAV Dssd)
Ausrüstung: AV Liste I, II, VII
Teiln.-Beitrag: 245,-
im Preis enthalten: Planung und Organisation der Tour, Hüttenreservierung, Tour Führung
weitere Kosten: Unterkunft , An- und Abreise, Verpflegung, öfftl. Verkehrsmittel, örtl. Gebühren (z.B. Parken, Kurtaxe), Taxen, Seilbahnen (nur Notabfahrten), Roller
Anmeldung bis: 22.06.2018
Vorbesprechung: nach Absprache
Leitung:
NameHeiko Wegener
Telefon
eMailinfo@heiko-wegener.de
NameWiebke Rohrdanz
Telefon-
eMailwierohr@hotmail.de