Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
2019/005
Beginn: | 10.02.2019 - 10.00 Uhr | |
Ende: | 16.02.2019 | |
Treffpunkt: | Treffpunkt : Vorort im Hotel Tour Ende: 16.02.2019 nach dem Frühstück |
Diesmal liegt der Schwerpunkt unserer Schneeschuh Woche eindeutig im Bereich
des Wellness, der Ruhe und den kulinarischen Kostbarkeiten und natürlich dem
genußvollen Schneeschuhwandern. Wir werden Quartier im schönen Alpenhotel
Dora beziehen. Die Ausgangslage für unsere Touren ist hier optimal zentral. Teils
werden wir zu den Toureinstiegen mit dem Bus fahren können, teils mit dem PKW.
Daher achten wir darauf, dass genügend Kamerad(inn)en mit PKWs anreisen.
Nahe Ofterschwang / Schweineberg von wo wir Starten, befindet sich der Allgäuer
Hauptalpenkamm und grenzt an das Voralpengebiet. Wir werden uns vorwiegend
unterhalb des Naturparks Nagelfluhkette zwischen Grünten und Nebelhorn im
Hörnergebiet in gemäßigtem bis anspruchsvollem Gelände bis max. ca. 2.200hm
bewegen. Unsere geplanten Bergtouren sind überwiegend in Bergregionen, welche
ohne Schneeschuhe nicht erreichbar / begehbar sind, wo wir in Einsamkeit und Stille
gehen werden. Die Berührung von Skipisten bleibt jedoch nicht ganz aus.
Wir sind in Doppelzimmern (inkl. Bad o. Dusche/WC) mit „Verwöhn“-Halbpension
untergebracht (www.alpenhotel-dora.de) Sollte die Schneeauflage unzureichend
bzw. nicht vorhanden sein, werden wir genussvoll Wandern, im ständigen Auf-und
Abschnallen der Schneeschuhe. Selbstverständlich kann je nach Gusto und Slow-
Down Begehren auch mal ein reiner Wellness Tag mit Sauna/Schwimmbad und
Kaffee/ Kuchen eingelegt werden. Die gehobene Ausstattung unseres Quartiers der
Eheleute Kiehne lädt jedenfalls dazu ein.
Mögliche Gipfelstationen:
Tagestouren von ca. 5h – 7h netto – (je nach Route, Lawinengefahren-und
Wetterlage sowie Gruppenkonditionierung) auf die nahen Berge der Umgebung (z.B.
Riedberger Horn, Wannenkopf, Hörnertour, Bleicherhorn, Sonnenkopf, Heidelbergkopf,
Schnippenkopf, Wertacher Hörnle, Spieser, Jochschrofen, Hörnlesee, etc.)
min.Teilnehmer: | 6 Personen |
max.Teilnehmer: | 10 Personen |
Vorkenntnisse: | Level: leicht bis mittel Bergerfahrung in der Disziplin Wandern, Bergbekleidung/Winterausrüstung, DAV Mitgliedschaft Anmeldung: Vor einer Anmeldung erst Rücksprache mit der Tourenleitung (nicht bei pers. Bekannt sein notwendig), Zahlung des Teilnahmebeitrages innerhalb von 3 Tagen nach Anmeldung, ansonsten Storno durch die Tourenleitung ohne weitere Mitteilung Eine Stornierung der Teilnahme mit Anspruch auf Rückzahlung des Teilnahmebetrages abzgl. Reserviergungsstornokosten ist max. bis 30.11.2018 möglich (entgegen der Allg.Teiln. Beding. der DAV Sektion Dssd!) |
Ausrüstung: | AV Ausrüstungsliste I, II, sowie Gamaschen, Mütze, Handschuhe, Windstopper-Weste (Empfohlen), Sonnenbrille mind. Kat.2., Schneeschuhe, LVS Ausrüstung (Pieps/Sonde/Schaufel) |
Teiln.-Beitrag: | 295,- |
im Preis enthalten: | Planung und Organisation der Tour, Unterkunft Reservierung, Tourenausarbeitung und Führung, Stellung von Leihausrüstung (LVS Ausrüstung / Schneeschuhe / Steigeisen) |
weitere Kosten: | Unterkunft ca. 78,00€/ÜN/HP/Person (ggf. noch Rabatte je nach Teiln. Zahl, der angegeb. Preis variiert nach DZ Kategorie), An-/Abreise, öfftl. Verkehrsmittel, örtl. Gebühren (z.B. Parken, Kurtaxe), Taxen, Seilbahnen, etc.. (Bei Teilnahme von 10 Personen mindert sich der Teilnahmebeitrag auf 257,00 €) |
Anmeldung bis: | 26.11.2018 |
Vorbesprechung: | KW 1.2019 - 18:00 Uhr in Hilden |
Leitung: | |
Name | Heiko Wegener |
Telefon | |
info@heiko-wegener.de | |
Name | Wiebke Rohrdanz |
Telefon | - |
wierohr@hotmail.de |