Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Abenteuer Sextener Dolomiten: Klettersteige und Wanderungen
... durch die beeindruckende Landschaft des Weltkulturerbes
2019/026
Leitung: Ulrich Benz
Leitung: Jennifer Schnödewind
Beginn: | 11.08.2019 | |
Ende: | 15.08.2019 | |
Treffpunkt: |
Mittelschwere bis schwere 5-tätige Hüttentour durch den Naturpark Sextener Dolomiten im Hochpustertal
Spektakuläre Klettersteige und Wanderwege führen uns in 5 Etappen durch die vielseitige Gebirgsgruppe der Sextener Dolomiten. Es begegnen uns einzigartige Felsformationen, die nicht nur Alpingeschichte geschrieben haben, sondern auch geologisch und kriegshistorisch interessante Schauplätze bieten.
Wir starten an der Talstation der Bergbahn in Sexten-Moos. Von dort führen uns zunächst 2 moderate Klettersteige durch die grandiose Felsarena der Sextener Rotwand zur ersten Hütte, dem Rifugio Berti.
In den folgenden Tagen werden wir auf meist mittelschweren, teils schweren Wegen – darunter 5 weitere Klettersteige (meist C, max. D) – die Gegend rund um das Wahrzeichen des Gebirges, den Drei Zinnen ersteigen. Wir passieren schroffe, alpine Bergwelten, somit begegnen uns auch entsprechend anspruchsvolle Passagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition voraussetzen.
Wir bewegen uns hauptsächlich zwischen 2000 und 3000 m Höhe inmitten von steinernen Zackenwäldern und kontrastreicher Hochgebirgslandschaft, die viele Weitblicke aus der wunderbaren Perspektive der steil angelegten Klettersteigwege bereithält. Auf dem Weg werden immer wieder geschichtsträchtige Schauplätze passiert, und einige namhafte Steige und Gipfel (z. B. Sextener Rotwand (2960 m); Paternkofel (2744 m); Toblinger Knoten (2617 m) bestiegen.
Eine interessante Tour für fortgeschrittene/geübte Klettersteiggeher in einer reizvollen Gegend.
Wir starten an der Talstation der Bergbahn in Sexten-Moos. Von dort führen uns zunächst 2 moderate Klettersteige durch die grandiose Felsarena der Sextener Rotwand zur ersten Hütte, dem Rifugio Berti.
In den folgenden Tagen werden wir auf meist mittelschweren, teils schweren Wegen – darunter 5 weitere Klettersteige (meist C, max. D) – die Gegend rund um das Wahrzeichen des Gebirges, den Drei Zinnen ersteigen. Wir passieren schroffe, alpine Bergwelten, somit begegnen uns auch entsprechend anspruchsvolle Passagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition voraussetzen.
Wir bewegen uns hauptsächlich zwischen 2000 und 3000 m Höhe inmitten von steinernen Zackenwäldern und kontrastreicher Hochgebirgslandschaft, die viele Weitblicke aus der wunderbaren Perspektive der steil angelegten Klettersteigwege bereithält. Auf dem Weg werden immer wieder geschichtsträchtige Schauplätze passiert, und einige namhafte Steige und Gipfel (z. B. Sextener Rotwand (2960 m); Paternkofel (2744 m); Toblinger Knoten (2617 m) bestiegen.
Eine interessante Tour für fortgeschrittene/geübte Klettersteiggeher in einer reizvollen Gegend.
min.Teilnehmer: | 4 Personen |
max.Teilnehmer: | 6 Personen |
Vorkenntnisse: | Trittsicherheit, Schwindelfreiheit & Kondition für Gehzeiten bis zu 8 Std. mit Mehrtagesgepäck auf mittelschweren bis schweren Wanderwegen & Klettersteigen – überwiegend schmal & steil angelegt, mit absturzgefährlichen & seilversicherten Passagen. Teilnahme am Basiskurs Eifel wünschenswert. |
Ausrüstung: | AV-Ausrüstungsliste 1, 2, 3 und 7; Leihausrüstung kann reserviert werden |
Teiln.-Beitrag: | 190,- |
im Preis enthalten: | Planung/Organisation/Führung der Touren, Hüttenbuchung - Ab 8 Teilnehmern wird ein Betrag i. H. v. 40 Euro p. P. zurückerstattet. - |
weitere Kosten: | An-/Abreise, örtl. Gebühren (z. B. Parken), Unterkunft, Verpflegung |
Anmeldung bis: | 08.07.2019 |
Vorbesprechung: | Ja, nach Absprache |
Leitung: | |
Name | Ulrich Benz |
Telefon | 015752002721 |
teamunique@mail.de | |
Name | Jennifer Schnödewind |
Telefon | 01522 2680683 |
teamunique@mail.de |