Ausbildungsreferat                       Teilnahmebedingungen | Impressum | Hilfe       




Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
The Hills of the Highlands- Welcome to Scotland
Part I: Glen Coe, das Tal der Tränen

2019/028

Beginn: 31.08.2019
Ende: 07.09.2019
Treffpunkt:

Von Glencoe aus, einem kleinen Ort in der Nähe der Westküste und in den Highlands gelegen, erkunden wir die Glen Coe Mountains in Form von Tagestouren. Die Schwierigkeit der Touren ist einfach bis mittelschwer was die Technik betrifft. Trittsicherheit und Schwindelfreiheit sind Voraussetzung. Ebenso genug Kondition für +/- 1000 Hm pro Tag und Touren von bis zu 9 Stunden reiner Gehzeit. Der Schwerpunkt der Touren liegt ganz auf dem Genuss der Stille und Einsamkeit der schottischen Highlands und der Schönheit der Landschaft und weniger auf Geschwindigkeit, trotzdem ist es natürlich alleine auf Grunde der Länge mancher Touren nicht möglich ständig stehen zu bleiben und Fotopausen zu machen.
Sollte das Wetter stimmen, steht als Höhepunkt der Ben Nevis bei Fort William auf dem Programm. Die Schwierigkeit beim höchsten Berg Großbritanniens liegt hauptsächlich in der Länge der Tour und den Wettergegebenheiten, die sich rasant ändern können. Nebel und Temperaturstürze sind keine Seltenheit. Grödel sollten vorhanden sein und mitgenommen werden.
Da sich das Wetter in den Highlands gefühlt minütlich ändern kann, solltet ihr auch gewillt sein bei schlechtem Wetter zu laufen. Wenn es ganz dumm läuft kann es auch mal eine Woche Regen am Stück geben. Für diesen Fall bestünde noch die Möglichkeit zusätzlich zu einfachen Wanderungen, die Gegend um Glencoe und Rannoch Moor mit dem Auto (Leihwagen) zu erkunden.
Hinweis:
Die Tourenleitung ist gerne bei der Suche nach passenden Flügen und einer Unterkunft behilflich. Ein Angebot für ein gemeinsames Cottage liegt uns vor und könnte, wenn die Anmeldungen früh genug sind, in Anspruch genommen werden.
Alle Detailinformationen werden auf einem separaten Vortreffen bekanntgegeben.

min.Teilnehmer: 5 Personen
max.Teilnehmer: 8 Personen
Vorkenntnisse: Ihr solltet bereits über Bergerfahrung, mitunter auch auf anspruchsvolleren Bergwegen, sowie Trittsicherheit und Schwindelfreiheit verfügen. Vor allem ist eine gute Kondition für Tagesetappen von bis zu 9 Stunden und um die 1000 Hm notwendig.
Level/ Technik: leicht bis mittelschwer
Kondition für tägliche Wanderungen von ca. 6 - 9 Stunden (inklusive Auf- und Abstiege) mit Tagesgepäck erforderlich.

Anmeldung nur nach vorheriger Rücksprache mit der Tourenleitung, nach Anmeldung binnen zwei Wochen den Teilnehmerbeitrag auf das Konto des Ausbildungsreferates überweisen sonst Storno durch Tourenleiterin, Stornobedingungen der Unterkunft können von denen des DAV Düsseldorfs abweichen!

Ausrüstung: Kleidung für alle Wetterlagen von sonnig und warm bis Minus Temperaturen, feste (wasserfeste) Bergschuhe, Tagesrucksack und Proviant (keine Hütten unterwegs!!) (s. auch DAV Ausrüstungsliste I und II), Grödel
Teiln.-Beitrag: 220,-
im Preis enthalten: Planung, Führung und Organisation
weitere Kosten: Unterkunft, Verpflegung, Hin- und Rückflug, Mietauto (anteilig)
Anmeldung bis: 01.05.2019
Vorbesprechung: möglichst früh nach Absprache
Leitung:
NameSilke Stuhlsatz
Telefon01607221711
eMailsilke.stuhlsatz@gmx.de
NameWiebke Rohrdanz
Telefon-
eMailwierohr@hotmail.de