Ausbildungsreferat                       Teilnahmebedingungen | Impressum | Hilfe       




Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Auf dem Stubaier Höhenweg – ACHTUNG NEUER TERMIN -
einem der schönsten und anspruchsvollsten Höhenwege der Alpen

2019/038

Beginn: 13.07.2019
Ende: 20.07.2019
Treffpunkt: Start/Ziel Neustift/Fulpmes, Stubaier Alpen, Tirol, Österreich

!!!Aufgrund der kurzfristig erfolgten Ankündigung der Neuen Regensburger Hütte, wegen Umbauarbeiten erst am 12.07. zu öffenen, ist die Tour um eine Woche nach hinten verlegt worden und findet jetzt vom 13.07.-20.07. statt!!!

Der Stubaier Höhenweg ist ein absoluter Klassiker und einer der schönsten und anspruchsvollsten Höhenwege der Alpen. Von Fulpmes bei Neustift geht es über 9000 Höhenmeter in Auf- und Abstieg und rund 58 km (Touren zu optionalen Gipfeln ausgenommen) über nahezu alle namenhaften Schutzhütten der Stubaier Alpen (Starkenburger, Franz-Senn, Neue Regensburger, Dresdner, Nürnberger, Bremer, Innsbrucker) wieder zurück nach Neustift. Wir bewegen uns fast die gesamte Zeit zwischen 2000 – 3000m in alpinem und hochalpinem Gelände. Dabei werden unsere Anstrengungen belohnt mit Ausblicken auf Bergseen, Auen und Gletscher von einem der abwechslungsreichsten Höhenzügen der Zentralalpen aus. Als krönender Abschluss wäre, sofern es die Wetterbedingungen zulassen, eine Besteigung des 3.277m hohen Habichts, einem der 7 Summits der Stubaier Alpen, geplant.
Ausbildungsinhalte: Tourenplanung, Orientierung, Kartenkunde.

min.Teilnehmer: 4 Personen
max.Teilnehmer: 6 Personen
Vorkenntnisse: Eine gute Kondition für Tagestouren von 6-8 Stunden mit komplettem Mehrtagesgepäck über eine Woche wird vorausgesetzt.

Technik: Trittsicherheit und Schwindelfreiheit auf roten und schwarzen Bergwegen und Steigen werden vorausgesetzt. Wir bewegen uns überwiegend in alpinem und hochalpinem Gelände mit ausgesetzten, teilweise seilversicherten und absturzgefährdeten Passagen mit Geröll und Blockwerk. Eine Selbstüberprüfung mittels DAV-Bergwandercard sollte mindestens die Rubrik „rot 5“ ergeben.
Anmeldung nur nach Rücksprache mit der Tourenleitung.
Ausrüstung: AV-Ausrüstungsliste I + II
Teiln.-Beitrag: 120,-
im Preis enthalten: Planung, Organisation und Führung der Tour. Teilnehmerbeitrag 120 Euro gilt bei 6 Personen.
weitere Kosten: Hin- und Rückreise mit der Bahn oder in Fahrgemeinschaften, Unterkunft mit Halbpension, Bus- und Seilbahn-Transfer.
Anmeldung bis: 01.04.2019
Vorbesprechung: Nach Absprache
Leitung:
NameAndreas Mummert
Telefon0176/62637749
eMailandreas.mummert@gmx.de