Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Hüttentour über das Tennengebirge
Eindrucksvolle Wege in einsamer Wildnis
2022/020
Leitung: Ulrich Benz
Leitung: Jennifer Schnödewind
Beginn: | 17.08.2022 | |
Ende: | 21.08.2022 | |
Treffpunkt: | Österreich / Salzburger Land |
Obwohl das Tennengebirge direkt gegenüber des populären Hochkönigs und nahe des beliebten Dachsteingebirges liegt, setzt es sich deutlich von den benachbarten Gebirgsgruppen ab. Es ist weniger gut erschlossen und verfügt über mehr Wildnis, einzigartige Landschaften, eindrucksvolle Gipfel und atemberaubende, ausgesetzte Wege. Und es beweist auf den Punkt: Anspruchsvolles Bergsteigen findet auch schon unterhalb der 2.500 m-Marke statt. Während unserer 5-tägigen Tour werden wir die ursprüngliche Gegend auf beeindruckenden Pfaden und Steigen kennenlernen. Wir werden drei Hütten besuchen. Dabei begegnen uns unterschiedliche Gipfel, die wir sowohl auf dem Weg von Hütte zu Hütte als auch von der Hütte aus besteigen werden. Aufgrund des Variantenreichtums der Gegend haben wir die Möglichkeit unseren Tourenverlauf flexibel zu gestalten. Bei geeigneten Bedingungen und Konstitution werden wir ab der wie ein Adlerhorst thronenden Werfener Hütte (1.969 m) mit Tagesgepäck unseren Hausberg, den Werfener Hochthron (2.363 m) „erklimmen“ – ein berechtigter Ausdruck, denn der Normalweg wartet mit (seilversicherten) Dreierstellen und echter Bergsteigerei auf uns.
Inhalte: Wir werden auf mittelschweren und schweren Wegen meist zwischen 2.000 und 2.500 m Höhe die kontrastreiche und unberührte Hochgebirgslandschaft des Tennengebirges ersteigen. Es begegnen uns teils anspruchsvolle Passagen, die Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und eine gute Kondition voraussetzen. Bei den besonders schwierigeren Passagen handelt es sich jedoch zumeist um die Gipfeloptionen, die individuell ausgelassen werden können. Demnach ist die Tour auch für gut konditionierte, schwindelfreie und trittsichere weniger Geübte geeignet sowie interessant und herausfordernd für fortgeschrittene Bergwanderer/-steiger.
Level: Fortgeschrittene, mittelschwer bis schwer
Kondition: Kondition für tägliche Gehzeiten von bis zu 8 Stunden mit Mehrtagesgepäck erforderlich.
Technik: mittelschwer
Geplanter Standort: Bewirtschaftete Hütten im Tennengebirge
min.Teilnehmer: | 6 Personen |
max.Teilnehmer: | 8 Personen |
Vorkenntnisse: | Trittsicherheit, Schwindelfreiheit & Kondition für das Begehen von mittelschweren bis schweren Wegen und Steigen – überwiegend schmal & oft steil angelegt, mit absturzgefährlichen & seilversicherten Passagen. Teilnahme am Basiskurs Eifel wünschenswert. |
Ausrüstung: | AV-Ausrüstungsliste 1 und 2 |
Teiln.-Beitrag: | 240,- |
im Preis enthalten: | Führung und Organisation. |
weitere Kosten: | An-/Abreise, örtl. Gebühren (z. B. Parken), Unterkunft, Verpflegung |
Anmeldung bis: | 31.03.2022 |
Vorbesprechung: | Ja, nach Absprache |
Leitung: | |
Name | Ulrich Benz |
Telefon | 015752002721 |
teamunique@mail.de | |
Name | Jennifer Schnödewind |
Telefon | 01522 2680683 |
teamunique@mail.de |