Dieser Kurs / diese Tour hat begonnen oder ist beendet!
Eine Anmeldung ist nicht möglich!
Tourenwoche Schneeschuhwandern im Erzgebirge
Für Anfänger und Fortgeschrittene
2023/006
Leitung: Heiko Wegener
Leitung: Wiebke Rohrdanz
Beginn: | 12.02.2023 - Gebiet mittl. Erzgebirge, u.a. Tschechoslowakei | |
Ende: | 20.02.2023 | |
Treffpunkt: |
2023 führen wir unsere alljährliche Schneeschuh-Tourenwoche im sanften Erzgebirge nahe der Tschechischen Grenze durch.
Wir starten mit einem gemeinsamen ersten Abendessen am Anreisetag und beginnen die Tourenwoche mit der üblichen Prozedur, dem intensiven LVS Training im Rahmen einer leichten ersten Schneeschuhtour. Hier werden auch Handhabung und wissenswertes zum Material und den Bewegungsabläufen erklärt. Die gesamte Woche über bewegen wir uns im Rahmen täglicher Touren im alpinen Wintergelände bis max. 1.250 Hm mit Höhendistanzen von ca. 200-600 Hm/Tour, Horizontal bis ca. 15km, jeweilige Machbarkeiten sind Wetterlage abhängig. Das Gehtempo entspricht einem langsamen Schritt mit ca. 200-300 Hm/h. Das Gebiet glänzt mit wenig begangenem ruhigen Gelände, durchzogen von viel Waldbestand. Wir werden auch Touren in die einsamen Wald- und Bergregionen der Tschechoslowakei machen.
Wir haben ein feines Quartier (8 ÜN und HP 442,00€/p.P. im halben DZ) im ländlichen Bereich, sodass wir einige Touren direkt von dort starten werden. Jedem steht es natürlich frei, auch mal einen Tag Auszeit zu nehmen. Vor der Tour findet eine Vorbesprechung in Hilden statt, bei der die Materialausgabe erfolgt. Hier werden auch Ausrüstungs- u. ablaufspezifische Punkte erklärt und Fragen dazu beantwortet, sowie mögliche Fahrgemeinschaften gefunden.
min.Teilnehmer: | 6 Personen |
max.Teilnehmer: | 10 Personen |
Vorkenntnisse: | Aktuelle Bergerfahrung in der Disziplin Berg!-Wandern, für Anfänger geeignet, Bergbekleidung / Winterausrüstung, DAV Mitgliedschaft, Bereitschaft sich in eine Gruppe zu integrieren. WICHTIGER HINWEIS: Nach Onlineanmeldung und Erhalt der Teilnahmebestätigung, ist der Teilnahmepreis innerhalb von 8 Tagen an den DAV Sektion zu überweisen, sowie im gleichen Zeitraum die Übernachtungskosten an ein separates bekannt gegebenes Konto. Treffen die Gelder nicht in der vorgenannten Frist ein, erfolgt ein Storno der Teilnahme. Bitte meldet Euch nur an, nach Rücksprache mit der Tourenleitung. Storniert der Teilnehmer nach dem 6.1.23 wird der Teilnahmebetrag nicht zurück gezahlt. Die ÜN/HP Kosten werden nur zu 20% zurück gezahlt, 80% werden als Stornoentgeld an das Quartier entrichtet. Sollte das halbe DZ neu belegt werden können, behält sich die Tourenleitung die Rückzahlung des gesamten ÜN/HP Preises abzüglich etwaig entstandener Bearbeitungs-/Aufwandkosten vor. Bei Stornos ab 14 Tage vor Tourenbeginn, verfällt der Teilnahmebetrag und die gesamten ÜN/HP Kosten. Diese Stornobedingungen gelten entgegen der üblichen DAV Teilnahmebedingungen und werden ausdrücklich mit Anmeldung anerkannt! |
Ausrüstung: | AV Ausrüstungsliste I, II, sowie Gamaschen, Mütze, Handschuhe, Windstopper-Weste (Empfohlen), Thermoskanne, Sonnenbrille mind. Kat.2., Schneeschuhe, LVS Ausrüstung (Pieps/Sonde/Schaufel) |
Teiln.-Beitrag: | 240,- |
im Preis enthalten: | Führung und Organisation, Materialverleih (Schneeschuhe/LVS-PSA) |
weitere Kosten: | Unterkunft/Verpflegung/An- u. Abreise/Ortsgebühren/Transfers |
Anmeldung bis: | 06.01.2023 |
Vorbesprechung: | Ja. 25.1.23 18.00 Uhr, mit Materialausgabe, in Hilden |
Leitung: | |
Name | Heiko Wegener |
Telefon | |
info@heiko-wegener.de | |
Name | Wiebke Rohrdanz |
Telefon | - |
wierohr@hotmail.de |